Fachoberschule Klasse 12 B* für Technik
Ansprechpartner
Sie erreichen den Koordinator der Fachoberschule, Herrn Michael Althaus, über die Verwaltung des Hans-Böckler-Berufskollegs unter der Telefonnummer: 0251 960 924 0.
Herr Althaus
- Durchwahl: 0251-960 924 21
Fachliche Schwerpunkte
- Metalltechnik
- Elektrotechnik
- Chemietechnik
Ziel in diesem Bildungsgang ist es, die Schülerinnen und Schüler innerhalb eines Schuljahres zum Studium an einer Fachhochschule oder einer Gesamthochschule zu qualifizieren.
Hierbei gilt es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, einfache automatisierte technische Systeme zu planen bzw. komplexere technische Systeme zu analysieren.
- Chemietechnik,
- Chemie und
- Physikalische Chemie
- Elektrotechnik/Systemtechnik,
- Prozess- und Automatisierungstechnik und der
- Energietechnik.
- Maschinenbautechnik,
- Werkstofftechnik und
- Prozess- und Automatisierungstechnik.
Dauer
Die Dauer der Ausbildung beträgt ein Jahr.
Aufnahme
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsfeldern Chemietechnik, Elektrotechnik oder Metalltechnik nachweist oder
- die ehemalige Klasse 11 der Fachoberschule für Technik erfolgreich abgeschlossen hat oder
- eine mindestens vierjährige praktische Tätigkeit in einem der o.g. Berufsfelder nachweisen kann.
Stundentafel
Der Unterricht umfasst in der Regel 36 Stunden wöchentlich in allgemeiner und fachbezogener Art.
I. Berufsbezogener Lernbereich |
||
Chemietechnik | ||
|
5 Std. 1 Std. 2 Std. |
|
Elektrotechnik | ||
|
5 Std. 1 Std. 2 Std. |
|
Metalltechnik | ||
|
5 Std. 1 Std. 2 Std. |
|
Mathematik | 4 Std. | |
Physik | 2 Std. | |
Wirtschaftslehre | 2 Std. | |
Informatik | 2 Std. | |
Englisch | 4 Std. | |
II. Berufsübergreifende Fächer |
||
Deutsch / Kommunikation | 4 Std. | |
Religion | 2 Std. | |
Sport / Gesundheitsförderung | 2 Std. | |
Politik / Gesellschaftslehre | 2 Std. | |
III. Differenzierungsbereich |
||
Mathematik | 2 Std. | |
Deutsch | 2 Std. | |
Englisch | 2 Std. | |
1) Fachhochschulreifeprüfung |
Abschluss
Die Klasse 12 der Fachoberschule schließt mit der Fachhochschulreifeprüfung ab. Die Fachhochschulreife ist Voraussetzung für die Zulassung zu einer Fachhochschule. Mit dem Abschluss der Klasse 12 haben Sie an dieser Schule zusätzlich noch die Möglichkeit, in die Klasse 12 der dreijährige Berufsfachschule- Gymnasiale Oberstufe Technik- zu wechseln. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Abitur nach Klasse 13 zu erwerben. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Sie in der FOS 12 zusätzlich einen vierstündigen Französischkurs belegen. Diese Möglichkeit wird jedoch nur bei entsprechender Nachfrage angeboten.
Informationsblätter
Flyer der FOS 12B* als pdf-Datei
Bewerbung und Anmeldung
Die Anmeldezeit-Beschränkung gilt für die Fachoberschule, Typ Technik, nicht. Sie können sich jederzeit für die Fachoberschule, Typ Technik, anmelden. Das allg. Anmeldverfahren beschreiben wir ausführlich unter SchülerOnline.
Informationsveranstaltungen
Von Ende Oktober d.J. bis Ende Februar des kommenden Jahres finden in regelmäßigen Abständen Infoabende statt. Bitte informieren Sie sich in der Verwaltung der Schule.
Zu weiteren Auskünften sind wir gerne bereit.
Wenden Sie sich bitte an den zuständigen Koordinator der Fachoberschule, Herrn Althaus.
* B = Schüler/innen mit Berufsausbildung