#IchStehAuf geht in die zweite Runde: Schüler:innen des Hans-Böckler-Berufskollegs Münster engagieren sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften erneut für die Demokratie-Initiative. #IchStehAuf unterstützt Schulen dabei, das Demokratiebewusstsein von Jugendlichen zu stärken.
Schüler:innen des HBBK versammelten sich am 11.09.2025 zu einem gemeinsamen Foto, um ein Statement für Demokratie zu setzen. Mit dieser Fotoaktion setzt die Schule ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander im Schulalltag.
Simone Waltermann, Schulleiterin:
„Unsere Schule ist ein Ort des Lernens und des Zusammenhalts. Demokratie ist nicht nur ein Fach, sondern eine Haltung, für die wir gemeinsam einstehen.“
Peter de Vries, Lehrkaft:
„Ich bin Lehrer geworden, weil Bildung der stärkste Schutz gegen Hass und Ausgrenzung ist. Damit sich Verbrechen wie Auschwitz niemals wiederholen, lehre ich kritisches Denken, Empathie und Verantwortung.“
Jutta Fiehe, Lehrkraft und Initiatorin der Fotoaktion:
„Wir brauchen Demokratie für unsere Freiheit.“
Verena Fricke, Lehrkraft:
„Inklusion bedeutet für mich, dass alle Lernenden gesehen werden. Demokratie lebt von echter Chancengleichheit, deshalb setze ich mich dafür ein, dass jede und jeder, unabhängig von Vorgeschichte oder Sprache, die gleichen Möglichkeiten erhält.“
Das HBBK in Münster engagiert sich bereits seit einiger Zeit aktiv für die Stärkung des Demokratiebewusstseins seiner Schüler:innen und hat schon folgende Aktionen durchgeführt:
- Förderung der Demokratie im Unterricht als Querschnittsaufgabe
- Fotoaktion
Die Initiative #IchStehAuf wird von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und der ZEIT getragen. Ziel ist es, Demokratiebildung langfristig an Schulen zu verankern und Schüler:innen zu befähigen, sich aktiv für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzusetzen.
Text und Fotos: V. Fricke