Euregioprofilschule
Worum geht's?
Bei uns hast du die Chance, über Grenzen hinwegzuschauen: neben dem Niederländischunterricht lernst du durch spannende Austausche und Projekte mit unseren Partnern in den Niederlanden und Fahrten nach z.B. Amsterdam neue Perspektiven kennen, stärkst deine Sprachkenntnisse und erweiterst deine interkulturelle Kompetenz. Gleichzeitig entdeckst du berufliche Möglichkeiten in der Grenzregion – und findest heraus, wie vielseitig deine Zukunft sein kann. Sei dabei und gestalte deinen Weg aktiv mit.
Was machen wir?
- regelmäßiger Austausch mit dem Gerrit-Komrij-College in Winterswijk – mit spannenden Begegnungen, dem Kennenlernen des niederländischen Schulalltags, gegenseitigen Besuchen, Unterstützung der Partnerschule bei der Sprachprüfung ‚Taaldorp‘ und der Begleitung durch niederländische Sprachassistent*innen, die die Sprachkompetenz der HBBK-schüler*innen stärken
- Kooperation u.a. mit dem ROC van Twente (Berufskolleg) mit Projekten zu unterschiedlichen beruflichen Aspekten
- Besuche mit Probeunterricht an der Saxion Hogeschool (Fachhochschule) in Enschede
- Kursfahrt nach Amsterdam
- Angebot des Sprachzertifikat CNaVt
- ...
Was bieten wir an?
- vielfältige Kontakte mit Niederländer*innen und niederländischen Einrichtungen
- Sprachzertifikate
- Unterstützung von Praktika in den Niederlanden
- …
Wer sind wir?

Maike Hollander und Mirjam Gabriel
Kontakt / Sprechzeiten
Mirjam Gabriel (mirjam.gabriel-kamminga@hbbk-muenster.de)
Maike Hollander (maike.Hollander@hbbk-muenster.de)
Sprechzeiten nach Vereinbarung:
persönlich oder per Mail
Verlinkungen / weiterer Kontakt
- Gerrit-Komrij-College
- ROC van Twente
- CNaVT
- Saxion-Hogeschool
- EU-Geschäftsstelle
- Nederlandse Taalunie
- D-NL Contact
- Deutsch-Niederländisches Jugendwerk
- Euregio
- WWU Münster - Haus der Niederlande
- Zertifikate und Zusatzqualifikation