0251 960 924 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

132 Kopfbild c

Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife

Voraussetzungen

  • mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe
  • Zustimmung des Betriebes
  • Mindestens dreijährige Berufsausbildung

Organisation

In den Klassen des Dualen Systems (Blockunterricht oder wöchentliche Berufsschultage)

Alle 14 Tage samstags (Mischklasse, d.h. alle Ausbildungsberufe können vertreten sein)

Klassenarbeiten

  • Klassenarbeiten und sonstige Leistungsüberprüfungen in den Klassen des „Dualen Systems“
  • Zusätzlich Klassenarbeiten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik

Prüfungen

Berufsabschlussprüfung
(Handwerkskammer / Industrie- und Handelskammer)

  • Kenntnisprüfung (Schriftlich / Mündlich)
  • Fertigkeitsprüfung (Praktisch)

Fachhochschulreifeprüfung (Schule)

Schriftliche Abschlussprüfung in Deutsch /

Englisch / Mathematik (jeweils 180 Minuten)

Abschlüsse

  1. Berufsabschluss (Geselle / Facharbeiter)
  2. Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife wird nur zuerkannt, wenn:

  • der Berufsschulabschluss erworben,
  • die Berufsabschlussprüfung- und
  • die Abschlussprüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife bestanden wurde

Unterlagen

Zum ersten Schultag sind mitzubringen:

  • Beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses
  • Schriftliche Einverständniserklärung des Betriebes
  • Kopie des Ausbildungsvertrages
Image

Stellv. Schulleiter

Image

Ansprechpartnerin

 Öffnungszeiten Verwaltung

montags, dienstags und donnerstags
7.30 - 14.00 Uhr

mittwochs und freitags
7.30 - 13.15 Uhr