Internationale Förderklasse
Aufnahme
Wenn Sie die Internationale Förderklasse besuchen möchten, können Sie sich nicht direkt bei uns anmelden.
Die Beratung und Aufnahme erfolgt über die Bildungsberatung der Stadt Münster.
Profil
Die Internationale Förderklasse richtet sich gezielt an geflüchtete Jugendliche, die erstmals eine deutschsprachige Schule besuchen und nicht über die erforderlichen Sprachkenntnisse für die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht in einer Regelklasse verfügen. Eine Aufnahme ist auch möglich, sofern geflüchtete Jugendliche die Sekundarstufe I nur kurzfristig besucht haben und noch nicht über die erforderlichen Sprachkenntnisse zum Besuch einer Regelklasse im Berufskolleg verfügen.
Dauer
Die Internationale Förderklasse (IFK) ist eine einjährige Vollzeitschule.
Unterjährig ankommende Flüchtlinge können in die Klasse "Fit für Mehr" (FFM) aufgenommen werden. Diese Klassen starten zu bestimmten Zeiten im laufenden Schuljahr
Organisation
Der Besuch der Internationalen Förderklasse dauert ein Jahr.
Der Unterrichtsumfang beträgt in der Regel 34 Unterrichtsstunden pro Woche, verteilt auf fünf Wochentage.
Dabei wird in den drei folgenden Lernbereichen unterrichtet :
- berufsbezogener Bereich
- berufsübergreifender Bereich
- Differenzierungsbereich
Praktika:
Berufspraktika werden während der Schulzeit durchgeführt.
Fächer
Berufsbezogener Lernbereich:
- berufsbezogene Fächer - 8 Stunden
- Mathematik - 2 Stunden
- Englisch - 2 Stunden
- Wirtschafts- und Betriebslehre - 2 Stunden
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch / Kommunikation - 12 Stunden
- Religion - 1 Stunde
- Sport / Gesundheitsförderung - 2 Stunden
- Politik / Gesellschaftslehre - 2 Stunden
Differenzierungsbereich:
Abschlüsse
Mit erfolgreichem Abschluss der Internationalen Förderklasse wird der Erste Schulabschluss zuerkannt.
Die Anerkennung weiterer Schulabschlüsse ist mit erfolgreich abgeschlossenen Feststellungsprüfungen möglich.
In der "Fit für Mehr" Klasse können keine Schulabschlüsse erworben werden. Nach erfolgreichem Abschluss ist ein Übergang in die Internationale Förderklasse möglich.