Presseberichte 2024/2025

Euer Engagement wird uns fehlen – danke und alles Gute!
Am vorletzten Schultag verabschiedete das Kollegium des Hans-Böckler-Berufskollegs drei langjährige und geschätzte Lehrkräfte in den Ruhestand: Cornelia Discher, Andreas Kleinmann und Thomas Kluth.
Weiterlesen: Euer Engagement wird uns fehlen – danke und alles Gute!

Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Sprachdiplom
Insgesamt 14 Schüler*innen aus unterschiedlichen Klassen des Hans-Böckler-Berufskollegs haben sich in diesem Schuljahr mit viel Fleiß und Engagement auf die A2/B1-Prüfung vorbereitet.
Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Sprachdiplom

Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“
Am Montag, den 07.07.20025, fand die Abschlussveranstaltung der Zusatzqualifikation “Digitale Fertigungsprozesse” mit der Überreichung der Teilnahmezertifikate an die Schüler aus den Klassen IDM3 und TPD3 statt.
Weiterlesen: Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“

Verabschiedung der neuen Staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker
Das Hans-Böckler-Berufskolleg verabschiedete stolze 50 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik, auf die mit dem Abschluss als Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker oder dem internationalen Titel Bachelor Professional neue berufliche Herausforderungen warten.
Weiterlesen: Verabschiedung der neuen Staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker

Chemielaborant*innen: erfolgreicher Berufsabschluss
Am Montag, den 30. Juni 2025 haben 28 Chemielaborant*innen des Hans-Böckler-Berufskollegs ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Die Lossprechung erfolgte an der Fachhochschule in Münster.
Weiterlesen: Chemielaborant*innen: erfolgreicher Berufsabschluss

Zukunft gestalten: 57 Abiturientinnen und Abiturienten
57 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik und Informatik erwerben am Hans-Böckler-Berufskolleg die Allgemeine Hochschulreife.
Weiterlesen: Zukunft gestalten: 57 Abiturientinnen und Abiturienten

Abschlussprüfung der Assistentenberufe mit Doppelqualifikation
31 Schüler*innen der Informationstechnischen- und Chemisch-technischen Assistent*innen erwarben
die Allgemeine Fachhochschulreife und den Berufsabschluss nach Landesrecht.
Weiterlesen: Abschlussprüfung der Assistentenberufe mit Doppelqualifikation

Schulische Abschlussprüfung Berufsschule plus Fachhochschulreife
Am 29. Juni 2025 wurden eine Schülerin und sechs Schüler mit dem erfolgreichen Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedet: Arya Alo, Nick Bistrick, Bogdan Lipko, Theo Mielemeier, Jona Schwienheer, Luca Taciak und Jan Zumdick.
Weiterlesen: Schulische Abschlussprüfung Berufsschule plus Fachhochschulreife

Zweijährige Berufsfachschule mit Fachhochschulreife
41 Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule für Technik erwerben den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
Weiterlesen: Zweijährige Berufsfachschule mit Fachhochschulreife

Einblick der Augenoptiker*innen in die refraktive Chirurgie
Die Versorgung mit Brillen, Kontaktlinsen und vergrößernden Sehhilfen gehört zum augenoptischen Alltag. Eine alternative Korrektionsmethode bieten aber inzwischen auch verschiedene Verfahren der refraktiven Chirurgie.
Weiterlesen: Einblick der Augenoptiker*innen in die refraktive Chirurgie

Sprachen, Sonne, Vielfalt – Mein Unterrichtserlebnis auf Gran Canaria
Seit Beginn dieses Schuljahres bin ich Lehrerin am Hans-Böckler-Berufskolleg. Mein langjähriges Interesse an interkulturellen Begegnungen und der Gedanke, durch das Erasmus +-Programm sprachliche und kulturelle Kompetenzen zu erweitern, haben mich motiviert, an einem Job Shadowing im Ausland teilzunehmen.
Weiterlesen: Sprachen, Sonne, Vielfalt – Mein Unterrichtserlebnis auf Gran Canaria

Chemie an der Westfälischen Hochschule erleben
Einen ganzen Tag nahmen sich Prof. Dr. Mark Steinmann und Prof. Ingo Tausendfreund der Westfälischen Hochschule auf dem Campus Recklinghausen Zeit, um 19 Lernende aus den Bildungsgängen Chemisch-technische Assistenten und Assistentinnen sowie Berufliches Gymnasium im Workshop ‚Breaking Secrets‘ über ihre Themenbereiche zu informieren.

Berufsperspektiven: Ehemalige der BFS berichten
Nach sieben Jahren besuchte der ehemaliger Schüler Luca Scheer seine alte Schule, das Hans-Böckler-Berufskolleg. Er vermittelte den Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule (BFS) einen Einblick in Anschlussmöglichkeiten nach dem Schulabschluss.
Weiterlesen: Berufsperspektiven: Ehemalige der BFS berichten