Am 10. November 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Einjährigen Berufsfachschule (BFE1A) das traditionsreiche Unternehmen Tepper Aufzüge, das bereits seit über 135 Jahren in Münster besteht.
Nach einer freundlichen Begrüßung durch Frau Coerdt und Frau Grabiak stellten sich die Ausbilder Herr Mach und Herr Arning vor. In einer anschaulichen Präsentation über das Unternehmen Tepper erklärten die Mitarbeitenden die Funktionsweise von Hydraulik- und Seilaufzügen und veranschaulichten dies mit spannenden Beispielen: So hatte Tepper unter anderem das Kanzleramt mit 16 Aufzügen ausgestattet und einen Spezialaufzug entwickelt, der bis zu 18 Tonnen transportieren kann. Neben dem Neubau von Aufzügen ist das Unternehmen auch in der Wartung, Modernisierung und Notrufbetreuung tätig.
Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler in der Lehrwerkstatt selbst aktiv werden. Sie bearbeiteten zwei praktische Aufgaben: Aufbau einer Wechselschaltung und Durchführung einer Steckübung. Dabei wurden sie tatkräftig von den aktuellen Auszubildenden unterstützt, die ihnen auch Einblicke in ihren Ausbildungsalltag gaben. Besonders interessant war die Information, dass die duale Ausbildung bei Tepper zu gleichen Teilen aus mechanischen und elektrischen Inhalten besteht.
Zum Abschluss der Besichtigung zeigten mehrere Schülerinnen und Schüler großes Interesse an einer möglichen Ausbildung oder einem Praktikum bei Tepper Aufzüge.
Die Lehrkräfte Herr Reckhaus und Herr Meinert organisierten den Besuch. Außerdem begleiteten die Schulsozialarbeiter Herr Moos und Herr Kloß sowie die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit die Klasse.
Text und Fotos: G. Moos






